Gemeindeamt
 

A-3851 Kautzen,
Waidhofnerstraße 14
Tel.: 02864/2241
Fax: 02864/2241-11
gemeinde@kautzen.com

 

Neuigkeiten

 

Maibaumaufstellen

Maibaumaufstellen Otto Prosenbauer-Platz

01. Mai 2023, 15:00 Uhr

 

Volksbegehren

Eintragungszeitrum 19.06.-26.06.2023
-NEUTRALITÄT Österreich JA
-anti-gendern-Volksbegehren
-Untersuchungsausschüsse live übertragen
-Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung
-Asylstraftäter sofort abschieben
-Verbot für Kinder-Instagram
-Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!
-Rettung unserer Sparbücher
-Staatsbürgerschaft für Folteropfer

 

Volksbegehren

Eintragungszeitraum 17.04.-24.04.2023

 
-Echte Demokratie
-Lieferkettengesetz Volksbegehren
-Unabhängige JUSTIZ sichern
-GIS Gebühren NEIN
-BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!
-Nehammer muss weg

 

Flurreinigung 2023

Freitag, 24. März 2023
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Gemeindeamt

 

Blutspenden

Blutspenden 25. Februar 2023

 

Kundmachung Landtagswahl 2023

Kundmachung des Ergebnisses der Landtagswahl 2023 der Marktgemeinde Kautzen

 

Kundmachungen

der Mitglieder der Wahlbehörden

 

Kundmachung

über die Verfügungen der Gemeindewahlbehörde vor der Wahl

 

Kundmachung 

Ausschreibung der Wahl des Landtages von Niederösterreich

 

Kundmachung

Auflegung des Wählerverzeichnisses und das Berichtigungsverfahren

 

Märchenadvent im Park



 

 

GMV Hilaria Kautzen

Einladung zum Konzert

 

Blutspenden

Samstag, 19. November 2022


 

Vortrag: Keine Angst vor der Angst

Donnerstag, 17. November 2022 um 19:30 Uhr
Kommunalzentrum Gastern

 

Vortrag zum Thema Regenwald

Dienstag, 8.November 2022 um 19:00 Uhr
Gemeindesaal Windigsteig

 

Herbstkonzert des Musikverein Dobersberg

Samstag, 5 November 2022 um 19:30 Uhr

 

Bundespräsidentenwahl 2022

Kundmachung des Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl

 

Bundespräsidentenwahl 2022

Sprengelergebnis

 

Anmeldeformular Musikschulunterricht 2022/23



 

 

UKRAINE - Niederösterreich hilft!


 

 

Kundmachung

Betrifft: 11. Änderung des örtlichen 
Raumordnungsprogramms der Marktgemeinde Kautzen

 

 

E-Bikes in der Gemeinde

In der Parkanlage hinter der Gemeinde stehen ab sofort 3
E-Bikes zum Ausleihen zur Verfügung.

 

Zivilschutz Aktuell

Die wichtigsten Corona-Regeln ab 01. Juli 2021

 

Bauplätze

Bauplätze der Marktgemeinde Kautzen

 

CORONA-SCHUTZIMPFUNG

In den nächsten Tagen werden ausreichend Impftermine für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Onlinebuchung freigeschaltet. Diese Impftermine bleiben immer zwei Tage exklusiv für die jeweilige Altersgruppe zur Buchung reserviert, damit wirklich alle impfwilligen Personen ohne Zeitdruck einen Termin buchen können.


Wann werden die Impftermine zur Buchung freigeschaltet?

  • Am Montag, 03. Mai 2021 um 10:00 Uhr für alle Personen ab dem 50. Lebensjahr
  • Am Mittwoch, 05. Mai 2021 um 10:00 Uhr für alle Personen ab dem 40. Lebensjahr
  • Am Freitag, 07. Mai 2021 um 10:00 Uhr für alle Personen ab dem 30. Lebensjahr
  • Am Montag, 10. Mai 2021 um 10:00 Uhr für alle Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr

 

COVID-Schnelltests im Bezirk Waidhofen/Thaya

Fixe Teststationen im Bezirk Waidhofen/Thaya
Freiwillig und kostenlos!

Stand 31.08.2021

 

Lebendes Museum

Neue Öffnungszeiten ab 28. März 2021
Sonn- und Feiertag: 
09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Lebendes Museum mit Handwerksvorführungen:
jeden 1. Sonntag im Monat, 09:00-12:00 Uhr

 

COVID-Schnelltests im Bezirk Waidhofen/Thaya

Fixe Teststationen im Bezirk Waidhofen/Thaya.
Freiwillig und kostenlos!

 

Das Finanzamt Österreich sucht: 

74 Lehrlinge für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich, u.a. auch in Niederösterreich

online unter: bmf.gv.at/jobs

 

COVID-Schnelltests im Bezirk Waidhofen/Thaya

Seit Montag, den 25. Jänner 2021, gibt es niederösterreich-weit in ausgewählten Gemeinden Teststraßen für regel-mäßige und kostenlose COVID-Schnelltests. 


 

Mutter-Eltern-Beratung

Termine Beratungsstelle Kautzen

 

Information zum Lockdown ab dem 26.12.2020


 

 

Niederösterreich testet

Die Testaktion ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren in Niederösterreich. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. 
Anmeldungen können unter www.testung.at/anmeldung durchgeführt werden. Wer keinen Internetzugang hat oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung hat, kann sich vor Ort anmelden.
Die Teststraße der Marktgemeinde Kautzen befindet sich in der Aula der Volks- und Mittelschule Kautzen.
Nähere Informationen erfahren Sie in Ihrer persönlichen Einladung sowie unter www.testung.at.

 

GVA Waidhofen/Thaya

Das Team des Abfallverbandes Waidhofen/Thaya (GVA) gibt bekannt, dass sämtliche abfallwirtschaftlichen Leistungen uneingeschränkt weiterlaufen:

- die Entleerung sämtlicher Abfallbehälter und Säcke erfolgt wie in den Abfuhrplänen vorgesehen;
- sämtliche 12 Altstoffsammelzentren (ASZ) öffnen uneingeschränkt wie laut Öffnungsplan vorgesehen;

Die Sicherheitsbestimmungen des Gesundheitsministeriums werden selbstverständlich eingehalten!
Den Anweisungen des Übernahmepersonals in den ASZ`s ist Folge zu leisten!

 

Zivilschutzverband aktuell

LOCKDOWN 2

17. November 2020 bis 06. Dezember 2020


 

Umfrage der KLAR - Klimawandel

Über den Klimawandel wird viel berichtet. Uns interessieren Ihre Erfahrungen! Haben Sie in Ihrer Region bereits Folgen des Klimawandels bemerkt? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil, es geht um Ihre Einschätzung!

Die Umfrage finden Sie unter http://klar.thayaland.at/umfrage/

 

Information Volks- und Mittelschule

Der Zutritt zur Volks- und Neuen Mittelschule Kautzen ist schulfremden Personen bis auf weiteres untersagt.

 

Änderung des Parteienverkehrs

Ab Montag, 2. November 2020 ist aufgrund der hohen Infektionszahlen mit dem Virus COVID-19 der Parteienverkehr am Gemeindeamt Kautzen ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

 

NÖGIG - Interview

Die NÖGIG sucht Referenzkunden, Bürgerinnen und Bürger die das Glasfaser-Internet nutzen und ein Interview führen möchten.

Interessenten können sich beim Zukunftsraum Thayaland melden.

 

Auffindung von explosiven Kriegsrelikten durch Privatpersonen

Bei Auffinden von Kriegsrelikten bitte sofort die Polizei verständigen.

 

Hausabholung von Restmüllsäcken

Bei der Hausabholung von Restmüll werden immer wieder alte Restmüllsäcke mit unterschiedlichen Farben und Logos, die vor langer Zeit bei den Gemeinden angekauft wurden, dazugestellt.

Ab sofort werden ausschließlich Säcke mit dem Logo des Gemeindeverbandes bei der Hausabholung mitgenommen.

Alte befüllte Restmüllsäcke können noch bis zum

Jahresende in den Altstoffsammelzentren kostenlos abgegeben werden.

Ebenso besteht bis Jahresende noch die Möglichkeit alte ungefüllte Restmüllsäcke (max. 10 Stk. = 1 Rolle) bei Ihrem Gemeindeamt oder Abfallverband gegen eine neue Rolle (10 Stk.) auszutauschen.

Dadurch ist die Abholung von Zusatzsäcken auch zukünftig gewährleistet.



 

Bauplätze 

Ab sofort stehen neue Bauplätze im Bereich der Taxenstraße zur Verfügung.

 

 

 

Kompostplatte

Verhaltensregeln für die Anlieferung des Grün- und Strauchschnittes

 

Gemeindebücherei

Ab Sonntag, dem 07.06.2020, ist die Gemeindebücherei wieder geöffnet.

 



 

Parteienverkehr Gemeindeamt



 

 

Infoblatt  für Gäste



 

 

Anlieferungen in den ASZs



 

 

Coronavirus

Maßnahmen ab Mai 2020

 

Mutterberatung

Schließung wegen COVOD-19

 

NÖLP Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie

Wenn die Seele Hilfe braucht!

In der Corona-Krise leiden viele nicht nur unter körperlichen Symptomen oder unter finanziellen Problemen, oft leidet auch die Seele.

Viele Menschen haben jetzt vermehrt Ängste bis hin zu Panik, einige leiden extrem unter Einsamkeitsgefühlen und Verlassenheitsängsten, andere wissen nicht wohin mit ihrer aufgestauten Wut.

Für all das ist professionelle psychotherapeutische Hilfe der richtige Weg.

Alles, was Sie für Ihre seelische Hilfe in Zeiten von Corona wissen müssen, finden Sie auf der Website des ÖBVP oder des NÖLP. Dort finden Sie auch PsychotherapeutInnen in Ihrem Bezirk, die für Sie da sind.

Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!

 

Verordnung über die Einschränkung des Betriebes der Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Epidemiegesetz 1950



 

 

Verordnung über Maßnahmen gegen das Zusammentreffen größerer Menschenmengen nach § 15 Epidemiegesetz 1950



 

 

Kompostplatte und ASZ ab 15. April 2020 geöffnet


 

 

Verordnung zur Einschränkung der Betreuung in Kinderbetreuungseinrichtungen



 

Information zur Schutzmaskenpflicht beim Einkaufen



 


Verordnung

Verordnung über die Absonderung von Einreisenden aus bestimmten Gebieten auf dem Landweg nach dem Epidemiegesetz 1950

 

 

Verordnung

Verordnung über die Einschränkung der Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindergruppen nach dem Epidemiegesetz 1950

 

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgaben im Verwaltungsbezirk Waidhofen/Thaya



 

 

WICHTIGE INFORMATION - CORONA-PANDEMIE

Auf Grund der aktuellen Lage wird das Gemeindeamt bis auf weiteres geschlossen sein.

Sie können Ihre Anliegen jedoch telefonisch unter 02864/2241 oder per email gemeinde@kautzen.com einbringen.

Mit Klick auf das Bild kommt man zur PDF-Datei.



 

Kundmachung der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

Gemeinderatswahl 2020

 

Kundmachung

Auflegung Wählerverzeichnis

 

EU-Wahl 2019

Kundmachung Ergebnis

 

Landtagswahl 2018

Sprengelergebnisse

 

Kundmachung "Ergebnis Landtagswahl 2018"



 

 

"Die Malakademie Waidhofen/Thaya stellt sich vor"

Eröffnung der Adventausstellung am Samstag, 2. Dezember 2017 um 16:00 Uhr, im Heimatmuseum Kautzen

 

Nationalratswahl 2017

Kundmachung des Ergebnisses der Nationalratswahl 2017
15. Oktober 2017, Marktgemeinde Kautzen

 

Parte Frau SR Waltraud Kolar


Mit Frau Waltraud Kolar verliert Kautzen eine engagierte und allseits geschätzte Persönlichkeit die nicht nur in ihrer Familie, sondern auch im Gemeinschaftsleben der Marktgemeinde Kautzen eine große Lücke hinterlässt.

Der Bürgermeister

Manfred Wühl


Anfang/Mitte Februar 2016 werden die Glasfaseranschlüsse aktiv.

Wir dürfen Sie daher daran erinnern, einen neuen Anbieter auszuwählen, den alten Vertrag zu kündigen und eine Kopie des Kündigungsschreibens dem Gemeindeamt zukommen zu lassen.

 

Ököbox

Einstellung der ÖKO-Box Sammlung

Getränkekartons werden ab 1. Jänner 2016
im Gelben Sack mitgesammelt.

 

Vorbestellung Glasfaserbasisanschluss

Vorbestellung Glasfaserbasisanschluss
Gemeinde Kautzen

Anzahl der bisher abgegebenen Formulare: 52

 

 

Parteiverkehrszeiten

Neue Parteienverkehrszeiten

Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen
hat das Gemeindeamt jetzt neue Öffnungszeiten.

 

 

Tut gut Schritteweg

Tut gut  -  Schritteweg

Der Rundweg ist 4,5 km lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz zur Kneippanlage in der KG Illmau. Von dort geht es ca. 1,5 km geradeaus vorbei am Kräutergarten und Kneippanlage durch den Wald bis zum Scheibenteich ( im Volksmund „Hüttenwenzteich“ ),  dort Abzweigung nach links und geradeaus bis zum Marterl „Buche“. Von dort geht es wieder links weg über die alte „Reichersstraße“ zurück bis zum Ausgangspunkt.

 weitere Fotos:

 

Auszeichnung Gesunde Gemeinde

Auszeichnung „GESUNDE GEMEINDE“

Der „Gesunden Gemeinde“ Kautzen, vertreten durch den Arbeitskreis „kautzen-aktiv“, wurde am 28. November in St. Pölten die Plakette, eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention 2014-2016 durch Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Sobotka überreicht.

 

Die Marktgemeinde Kautzen gratuliert dem Arbeitskreis sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und möchte sich auf diesem Weg auch herzlich für die geleistete Arbeit zum Wohle der Gemeinde bedanken.

 

 

Gemeindearzt Dr. Norbert Thurner

Gemeindearzt

Am 03. Dezember 2013 wurde von der NÖ Gebietskrankenkasse und Ärztekammer Herr Dr. Norbert Thurner mit der Nachfolge der Planstelle Kautzen betraut. Herr Dr. Thurner wird ab 01. April 2014 die Nachfolge von Herrn Dr. Strachwitz antreten und wird wieder die Gemeinden Kautzen und Gastern ärztlich versorgen.

 

Kautzen ist die "Vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk"

Für Landtagspräsident Hans Penz sind die Vereine „das Spiegelbild einer Gemeinde". Mit diesem Wettbewerb wolle man jene Gemeinden unterstützen, die gemeinsam mit ihren Vereinen etwas  bewegen wollen, die Ideen entwickeln und die Energie aufbringen, sie auch zu verwirklichen.

Zum ausführlichen Bericht

Suchfenster

Wetter in Kautzen

 

 

 

 

 

 

    

 

 


powered by contentmanager.cc